top of page

Warum ein Tuch nicht ausreicht – Risiken unzureichender Dachfenster-Abdeckungen

  • Autorenbild: Immonobo
    Immonobo
  • 16. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. März

Einleitung: Provisorische Lösungen vs. professionelle Maßnahmen

An heißen Sommertagen wird es im Dachgeschoss oft unerträglich warm. Viele greifen dann zu schnellen Lösungen, wie das Spannen eines Tuchs oder das Anbringen von selbstklebenden Folien an ihren Dachfenstern. Doch helfen solche Maßnahmen wirklich? Während sie auf den ersten Blick kostengünstig erscheinen, bieten sie langfristig weder ausreichenden Schutz noch den gewünschten Komfort. Warum? Weil Dachfenster speziellen Belastungen ausgesetzt sind, für die provisorische Lösungen nicht ausgelegt sind.


Dachfenster mit Tuch abgedeckt
Dachfenster mit Tuch abgedeckt

Problemanalyse: Warum ein Tuch nicht reicht

Ein einfaches Tuch oder eine improvisierte Abdeckung mag kurzfristig die direkte Sonneneinstrahlung mindern, aber es gibt gravierende Nachteile:

🚫 Unzureichender Wärmeschutz: Stoff oder dünne Folien können die Sonneneinstrahlung nicht effektiv reflektieren. Stattdessen heizen sie sich selbst auf und geben die Wärme weiter ins Rauminnere.🚫 Gefahr der Überhitzung: Ohne eine gezielte Luftzirkulation bleibt die Hitze im Raum, was besonders nachts den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigt.🚫 Kein Schutz vor UV-Strahlung: Viele Materialien lassen UV-Strahlen durch, wodurch Möbel und Böden schneller ausbleichen.🚫 Mangelnde Wetterbeständigkeit: Ein Tuch oder eine improvisierte Abdeckung kann durch Wind oder Regen beschädigt werden oder sogar ganz abreißen.


Wärmeeinwirkung: Was passiert am Dachfenster?

Dachfenster bestehen aus Glas, das sich durch direkte Sonneneinstrahlung stark aufheizen kann. An heißen Tagen kann die Temperatur auf der Glasoberfläche schnell über 60 °C erreichen. Diese Hitze wird ins Rauminnere abgestrahlt, wodurch es in Dachzimmern oft deutlich wärmer ist als in anderen Räumen des Hauses.

Ein weiterer Faktor ist der sogenannte Treibhauseffekt: Sonnenstrahlen dringen durch das Glas ein, werden von Möbeln und Böden absorbiert und in Form von Wärmestrahlung wieder abgegeben – jedoch kann diese Wärmestrahlung nicht mehr so einfach entweichen. Das Ergebnis: Ein stark aufgeheizter Wohnraum, der selbst mit Ventilatoren oder Klimaanlagen schwer zu kühlen ist.


Nachträglich montierter Dachfenster Rollladen
Nachträglich montierter Dachfenster Rollladen

Fazit: Dauerhafte Lösungen für maximalen Komfort

Ein nachträglich montierter Dachfenster-Rollladen ist die beste Wahl, um Hitze im Sommer und Kälte im Winter effektiv zu regulieren. Hochwertige Rollläden reflektieren Sonnenstrahlen bereits vor der Fensterscheibe und verhindern so, dass sich das Glas aufheizt. Zudem bieten sie Schutz vor Blendung, Lärm und unerwünschten Blicken.

Investiere in eine nachhaltige Lösung für dein Zuhause – ein Dachfenster-Rollladen sorgt für angenehme Temperaturen, schützt deine Einrichtung und steigert den Wohnkomfort!


Dachfenster Würzburg

Dachfenster kaufen Würzburg

Dachfenster tauschen

Dachfenster Reparatur



コメント


bottom of page