top of page

Warum Dachfenster regelmäßig überprüft werden sollten

  • Autorenbild: Immonobo
    Immonobo
  • 2. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. März

Einleitung: Dachfenster – Mehr als nur ein Fenster


Dachfenster spielen eine entscheidende Rolle für Wohnkomfort und Energieeffizienz. Sie lassen Tageslicht in den Raum und sorgen für ein angenehmes Wohnklima. Gleichzeitig sind sie ein wichtiger Bestandteil der Wärmedämmung und tragen dazu bei, Heizkosten zu senken. Doch wie jedes Bauelement sind auch Dachfenster Witterungseinflüssen ausgesetzt und müssen regelmäßig überprüft werden, um ihre Funktionalität langfristig zu erhalten.


Warum regelmäßige Wartung wichtig ist


Dachfenster sind ständigen Belastungen durch Sonne, Regen, Schnee und Wind ausgesetzt. Damit sie langfristig dicht bleiben und optimal funktionieren, empfiehlt es sich, sie mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Besonders nach starken Wetterereignissen wie Sturm oder Hagel ist eine Kontrolle sinnvoll. Dabei sollten folgende Aspekte beachtet werden:


Dichtungen prüfen – Sind die Gummidichtungen porös oder beschädigt? Eine defekte Dichtung kann zu Feuchtigkeitseintritt und Schimmelbildung führen.

Verglasung inspizieren – Sind Risse oder Kratzer erkennbar? Schäden an der Verglasung können die Isolationsleistung verringern.

Rahmen und Scharniere kontrollieren – Holzrahmen können durch Feuchtigkeit aufquellen, Metallrahmen können rosten. Bewegliche Teile sollten geschmiert werden.

Abläufe und Belüftung reinigen – Verstopfte Wasserabläufe können zu Undichtigkeiten führen.


Folgen vernachlässigter Dachfenster


Ein ungepflegtes oder beschädigtes Dachfenster kann erhebliche Probleme verursachen:

🚨 Feuchtigkeitsschäden: Kleine Risse oder defekte Dichtungen können Wasser eindringen lassen, was zu Schimmelbildung oder sogar Schäden an der Bausubstanz führt.🔥 Wärmeverlust: Undichte Fenster lassen warme Luft entweichen, was die Heizkosten in die Höhe treibt und den Wohnkomfort mindert.🛠 Hohe Reparaturkosten: Ein frühzeitig erkannter Schaden kann oft kostengünstig behoben werden. Bleibt er jedoch unbemerkt, kann ein kompletter Austausch notwendig werden.



Fazit: Wann ist professionelle Hilfe nötig?



Während kleinere Wartungsarbeiten selbst durchgeführt werden können, sollte bei sichtbaren Schäden oder funktionalen Problemen ein Fachmann hinzugezogen werden. Eine professionelle Überprüfung durch einen Experten stellt sicher, dass dein Dachfenster optimal isoliert bleibt und die Lebensdauer maximiert wird.

Tipp: Plane eine jährliche Inspektion ein – so beugst du teuren Schäden vor und sorgst für ein angenehmes Raumklima.


Dachfenster Würzburg

Dachfenster kaufen

Dachfenster tauschen


Comments


bottom of page