top of page

Die größten Fehler beim Kauf einer neuen Markise – und wie du sie vermeidest

  • Autorenbild: Immonobo
    Immonobo
  • 9. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. März

Einleitung: Markisen als Schutz und Komfortgewinn

Eine Markise ist eine hervorragende Möglichkeit, Terrasse oder Balkon vor Sonne und leichtem Regen zu schützen. Sie schafft ein angenehmes Klima im Außenbereich und verhindert, dass sich angrenzende Räume übermäßig aufheizen. Doch beim Kauf und der Montage einer neuen Markise gibt es einige typische Fehler, die oft zu Frust, höheren Kosten oder eingeschränkter Funktionalität führen. Damit du lange Freude an deiner Markise hast, erfährst du hier, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.



1. Falsche Größe wählen

Ein häufiger Fehler ist die Wahl einer zu kleinen oder zu großen Markise. Eine zu kleine Markise bietet nicht genug Schatten, während eine zu große Markise zu statischen Problemen führen kann.

Tipp: Miss die zu beschattende Fläche genau aus und bedenke den Sonnenstand zu verschiedenen Tageszeiten. Eine Markise sollte mindestens 50 cm über die gewünschte Schattenfläche hinausreichen.


2. Die falsche Markisenart auswählen

Nicht jede Markise ist für jede Umgebung geeignet. Gelenkarmmarkisen sind flexibel und gut für Balkone geeignet, während Kassettenmarkisen besseren Schutz vor Witterung bieten. Fallarmmarkisen sind ideal für Fenster, bieten aber weniger Schatten auf Terrassen.

Tipp: Wähle die Markisenart passend zum Einsatzort. Überlege, ob du zusätzlichen Schutz durch eine Kassette benötigst, die das Tuch vor Regen und Schmutz schützt.


3. Minderwertige Materialien verwenden

Günstige Markisen mögen auf den ersten Blick verlockend sein, doch oft bestehen sie aus minderwertigem Stoff oder instabilen Gelenkarmen. Das führt dazu, dass die Markise schneller ausbleicht, reißt oder bei Wind instabil wird.

Tipp: Achte auf hochwertige Stoffe mit UV-Schutz, wasserabweisende Beschichtung und robuste Aluminium- oder Stahlkonstruktionen für eine lange Lebensdauer.


Defekte Markisentuch
Defekte Markisentuch

4. Fehlende Wind- und Wetterschutzmaßnahmen

Viele unterschätzen die Windanfälligkeit einer Markise. Eine Markise ohne Windschutz kann bei starkem Wind Schaden nehmen oder sogar komplett abreißen.

Tipp: Entscheide dich für eine Markise mit Windwächter oder investiere in seitlichen Windschutz. Bei starkem Wind sollte die Markise immer eingefahren werden.


5. Unprofessionelle Montage

Eine Markise muss stabil und sicher befestigt werden. Fehler bei der Montage führen dazu, dass sie nicht hält oder sich verzieht. Gerade bei der Wandbefestigung in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ist Fachwissen gefragt.

Tipp: Falls du keine Erfahrung mit der Montage hast, lass die Markise von einem Fachbetrieb installieren. Achte auf geeignete Befestigungsmaterialien, die zur Wandbeschaffenheit passen.


Pfusch bei der Montage
Pfusch bei der Montage

Fazit: Die richtige Markise sorgt für jahrelangen Komfort

Mit der richtigen Planung und hochwertigen Materialien wird deine Markise zu einer langlebigen Investition. Vermeide typische Fehler und profitiere von optimalem Sonnenschutz, Langlebigkeit und maximalem Komfort.


Markise kaufen Würzburg

Markise auf Maß



Comments


bottom of page